DIE DUNKELHEIT WEIß SO VIEL

PREISGEKRÖNTES KONZERT FÜR DEN D-BUE WETTBEWERB 2022
TERMINE: 24.05.2022
ORT: Pulverfabrik Rottweil
Neckartal 142, 78628 Rottweil
Trailer zum Konzert:
https://vimeo.com/showcase/9573028/video/716141398
Trailer zum Konzert:
https://vimeo.com/showcase/9573028/video/716141398
Die Dunkelheit weiß so viel – so singt die Mutter im isländischen Wiegenlied Sofðu Unga Ástin Min ihr Kind in den Schlaf. Wir wollen gemeinsam erkunden, was die Dunkelheit weiß, was es heißt, in sie einzutauchen und loszulassen. Dafür besinnen wir uns auf das, was noch vor jeder visuellen Inszenierung ein Konzert ausmacht: das Hören selbst.
Eine Art Ensemble lädt das Publikum ein, sich des Schauens zu entledigen und in eine rein auditive Welt einzutauchen, in der Geräusche und Musik ineinander überfließen und die ZuhörerInnen von allen Seiten einweben. Die Spielenden erkunden dabei selbst den Raum und dessen klangliche Möglichkeiten über Improvisationen, die die Facetten der Dunkelheit zum Klingen bringen: Schönheit und Freiheit, aber auch Ungewissheit und Angst. Auf diese Weise entsteht eine kontrastreiche Klanglandschaft, die die Gelegenheit bietet, einen Raum auf neue Weise zu entdecken und sich der eigenen Vorstellungskraft hinzugeben.
Aus der Begründung der Jury:
“Der Preis wird für eine besondere musikalische Leistung in Verbindung mit einem schlüssigen und einfach reproduzierbaren Konzept verliehen. Besonders ausschlaggebend für diese Entscheidung ist der professionelle und wirkungsvolle Umgang mit freier Improvisation, Bewegung und Sprache.”
Eine Art Ensemble lädt das Publikum ein, sich des Schauens zu entledigen und in eine rein auditive Welt einzutauchen, in der Geräusche und Musik ineinander überfließen und die ZuhörerInnen von allen Seiten einweben. Die Spielenden erkunden dabei selbst den Raum und dessen klangliche Möglichkeiten über Improvisationen, die die Facetten der Dunkelheit zum Klingen bringen: Schönheit und Freiheit, aber auch Ungewissheit und Angst. Auf diese Weise entsteht eine kontrastreiche Klanglandschaft, die die Gelegenheit bietet, einen Raum auf neue Weise zu entdecken und sich der eigenen Vorstellungskraft hinzugeben.
Aus der Begründung der Jury:
“Der Preis wird für eine besondere musikalische Leistung in Verbindung mit einem schlüssigen und einfach reproduzierbaren Konzept verliehen. Besonders ausschlaggebend für diese Entscheidung ist der professionelle und wirkungsvolle Umgang mit freier Improvisation, Bewegung und Sprache.”