INFORMATION
    eineArtEnsemble hat sich im Laufe des Jahres 2020 an der Musikhochschule Freiburg formiert und besteht aus sieben Musiker:innen, die Lust am Experimentieren haben. Mit den Instrumenten Klavier, E-Piano, Violine, Viola, Kontrabass, (E-) Gitarre und Jazz-Gesang widmet sich das Ensemble der freien Improvisation, der Erkundung ungewohnter Klänge und der Entwicklung innovativer Konzertformate. In der Improvisation steckt für uns die Freiheit, im „Jetzt“ zu musizieren, zu hören, zu (re)agieren, die Stimmungen des Momentes aufzufangen und in Klang zu verwandeln. Dabei möchten wir Konzertformate entwickeln, in denen Klang, Raum und das visuelle Erlebnis sich gegenseitig bereichern. Zuletzt gewann das Ensemble mit dem Konzert “Die Dunkelheit weiß so viel” einen der drei Preise des diesjährigen D-bue Wettbewerbs deutscher Hochschulen. Derzeit entwickelt das Ensemble unter anderem ein neues Programm zusammen mit dem Komponisten Arne Herrmann (Dresden).

Die Musiker:innen:

Marius Barendt – Klavier
Charlotte Kersting – Stimme
Max Langer – Klavier
Rafael Plesa – Gitarre
Anna Stelzner – Kontrabass
Hannah Wagner – Violine
Theresa Wagner – Viola



KONTAKT
︎ Email
︎ Instagram

LX – DAS UNVORHERGESEHENE PLANEN






NEUES PROJEKT MIT FÖRDERUNG DURCH DAS STIPENDIENPROGRAMM #MUSIKERZUKUNFT


TERMINE: 09. Juni 2023, Lokhalle Freiburg
Oktober 2023 in Leipzig & Dresden



    Das Unvorhergesehene planen – genau diesem Paradoxon möchten wir uns annehmen, indem wir in kollektiver Zusammenarbeit mit dem Komponisten Arne Herrmann ein Konzertformat entwickeln, das die Gegenüberstellung und das Zusammenwirken von Komposition und Improvisation beleuchtet. 

    So entsteht eine Performance, die das gegenseitige Ineinandergreifen von Improvisation und Komposition nutzt, aber auch den Kontrast zwischen den beiden Methoden sichtbar macht und so Fragen nach Freiheit/Vorgeschriebenem und Individualität/Kollektivität anstößt.

    Wir sind sehr froh, dass dieses Projekt mit dem Arbeitstitel “es knistert” durch das Stipendienprogramm #MusikerZukunft der Deutschen Orchesterstiftung gefördert wird.