eineArtFestival findet Fr-So, 2.-4. Mai 2025 
in der Lokhalle Freiburg (Produktionsstätte des Aktionstheaters PAN.OPTIKUM) statt.

Wir freuen uns riesig drauf!


OPEN CALL     |     OPEN CALL    |     OPEN CALL      |     OPEN CALL    |     OPEN CALL    |    


Neben Hauptkonzerten und Workshops wollen wir 2025 auch wieder kurzen Acts eine Bühne geben.

Du hast Lust?
Schickt uns Aufnahmen oder Videos* und schreibt uns, mit welchen Instrumenten/Equipment ihr spielt und was ihr davon mitbringt/was ihr benötigt bis zum 10. April als Mail an info@eineartensemble.de

*egal wie kurz, egal wie skizzenhaft, einfach machen!


L I N E - U P

FREITAG    |    02.05.2025    |     FREITAG    |    02.05.2025    |     FREITAG    |    02.05.2025    |     FREITAG    |    02.05.2025    |    




18:00-19:00 | Eva Krause

interr_options

Physical Theatre Solo. Das kleinste Stolpern – und alles kann anders werden.
Das Physical Theatre Solo interr_options ist eine Darbietung des rhythmischen Spiels ohne Worte. Ein eigensinniger Charakter entdeckt dabei die banalsten und wildesten Klangfarben. Mit feinem Schalk wird das Publikum eingeladen, aufzuatmen und Möglichkeiten zu entdecken, die sich durch eine Unterbrechung des bisherigen Flusses auftun. Mit den Mitteln der Bodypercussion, des Tanzes und des Slapsticks versetzt Eva Krause den Raum über den Bühnenrand hinaus in Schwingung. Ein Stück für alle Altersgruppen.


@eva_felicitas_krause
Webseite inter_roptions


19:30-21:30 |  eineArtSession

siehe Webseite zum Format
kleiner Opener tba


21:00-22:00 |  Konglomerat

system_overload (UA)

In „system_overload“ setzten wir uns mit Medienkonsum auseinander: Grundlage bietet uns Material, das aus sozialen Medien stammt und stark fragmentiert wird. Zusammen mit dem Percaso-Streichquartett und dem Publikum formen wir daraus ein audiovisuelles Konzert, das eine Gesellschaft spiegelt, welche geprägt ist von Gleichzeitigkeit, Reizüberflutung und Konsum.

Konglomerat spielt selbstentwickelte Kompositionen, die das Ergebnis intensiver Projektarbeit sind. Elektronisch synthetisierte Klänge werden mit akustischen Instrumenten kombiniert. Das Ensemble nutzt zudem die visuelle Ebene mit Videoinstallationen zur Musik.

Immer auf der Suche nach neuen Ansätzen im Musikmachen arbeitet „Konglomerat“ häufig mit außermusikalischen Material und Daten, die eine Reflexion unserer Umwelt ermöglichen.




SAMSTAG    |    03.05.2025    |     SAMSTAG    |    03.05.2025    |     SAMSTAG    |    03.05.2025    |     SAMSTAG    |    03.05.2025    |    




15:00-16:00 | Workshop Bodypercussion

Eva Krause (*1998) wuchs in Stuttgart auf und machte die Tanzausbildung an der TIP in Freiburg. 2022 schloss sie den Bachelor of Arts in Physical Theatre an der Accademia Dimitri ab. Moving Rhythms heißt ihr Projekt und ihre künstlerische Vision. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Bodypercussion und Tanz und erforscht damit sowohl die musikalische als auch die szenische und komische Seite, gibt Workshops und performt. Sie ist schon immer in verschiedensten Kunstformen unterwegs und ist drauf und dran noch Musik zu studieren. Grundsätzlich findet sie, dass es auf die Präsenz ankommt und ist eine willensstarke Verfechterin der augenblicklichen Kunst.

Webseite Eva Krause



16:30-17:30
|  eineArtSession + Einblicke

siehe Webseite zum Format
Opener: Partizipatives Gesprächsformat


18:00-19:00
|  Konzert 

Open Call Künstler:innen



19:30-20:30 | eineArtEnsemble

Konzert



ab 21:00
| Das Ende Der Liebe

DEDL verbindet die Stringenz elektronischer Tanzmusik mit der Freiheit von Improvisation und einer modernen Klangästhetik und changiert dabei zwischen Elektronik, Kraut- und Psychedelic Rock bis hin zu experimentellem Pop und abstrakten Klangexperimenten. Bis heute hat DEDL dabei keine komponierte Note gespielt. 

Zur Webseite
Bandcamp

mit: Andreas Völk (Gitarre, FX), Laurenz Gemmer (präparierter Yamaha CP-70 Stage-Flügel, Melodika, Laptop), Kenn Hartwig (Kontrabass, EBass, KW Radio, Circuit-Bending), Thomas Sauerborn (Drums)



SONNTAG    |    04.05.2025    |    SONNTAG    |    04.05.2025      |    SONNTAG    |    04.05.2025    |    SONNTAG    |    04.05.2025   |    




15:00-16:00 | Maria Luisa Pizzighella

Workshop Improvisation Musik

Sie ist eine vielseitige Musikerin. Im Laufe der Jahre hat ihre eklektische Persönlichkeit dazu geführt, dass sie Nuancen und Delikatessen der klassischen Musik mit der reinen, rohen Energie des Punk verschmilzt, wobei elektronische Verzerrungen und akustische Perkussion eine Welle von zersetzten Grooves und mystischen Visionen entfesseln.

@marylpizz
Bandcamp
Soundcloud


16:30-17:30 | Konzert

Open Call Künstler:innen


18:00-19:00 | Felix Borel

Solokonzert


19:30-20:30 | Maria Luisa Pizzighella

Sie ist eine vielseitige Musikerin. Im Laufe der Jahre hat ihre eklektische Persönlichkeit dazu geführt, dass sie Nuancen und Delikatessen der klassischen Musik mit der reinen, rohen Energie des Punk verschmilzt, wobei elektronische Verzerrungen und akustische Perkussion eine Welle von zersetzten Grooves und mystischen Visionen entfesseln.

@marylpizz
Bandcamp
Soundcloud


ab 21:00 | eineArtSession

gemeinsamer Ausklang





ANFAHRT / BARRIEREFREIHEIT


Die Lokhalle liegt am Güterbahnhof im Stadtviertel Brühl. Nächste Straßenbahnhaltestelle ist die Okenstraße, von da nochmal 12 Minuten Fußweg. Der FR2 Radweg führt fast nahtlos zur Lokhalle. Für weitere Möglichkeiten schaut gern bei Navigationsapps.

An der Lokhalle sind einige Parkplätze für die Anfahrt mit PKW verfügbar. Die Lokhalle ist barrierefrei zugänglich.  



EINTRITT


Eintritt:
Tagesticket : 15-50€* 
Festivalbändchen: ab 35€

*je nach euren Mitteln und Möglichkeiten. Falls auch 15€ finanziell für euch nicht machbar ist, sprecht uns an oder schreibt uns, wir möchten gern Lösungen finden!
Zur Transparenz:

Die Fixkosten des Festivals (Raummiete, Flügelmiete, Versicherungen, Werbemaßnahmen, Technikmiete und -betreuung...) belaufen sich auf ca. 6000€, dazu kommen noch die Künstlergagen.

Die Organisation des Festivals erfolgt ehrenamtlich.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, freuen wir uns über Spenden. Als eingetragener gemeinnütziger Verein können wir auch Spendenbescheinigungen ausstellen.
Weitere Informationen zu unserer Vereinsarbeit und unsere Kontoverbindung finden Sie hier.



Wir danken ganz herzlich für die Unterstützung: